
Well: Eine App schafft Übersicht über medizinische Behandlungen
Einen passenden Arzt finden, Termine buchen, medizinische Dokumente verwalten, Medikamente bestellen und Beipackzettel griffbereit haben: Was in jungen Jahren meist noch recht übersichtlich ist, gestaltet sich später in der Regel umständlicher. Es gilt, den Überblick über vergangene und laufende Behandlungen und Rezepte zu behalten. Hier hilft Well mit der gleichnamigen kostenfreien App: Die Schweizer Gesundheitsplattform erleichtert Patientinnen und Patienten nicht nur den Zugang zu Dienstleistungen, sondern auch die Handhabung ihrer Arztbesuche.
Den ganzen Beitrag in der Tages-Anzeiger-Beilage Best Ager lesen.
Diesen Beitrag teilen
Kategorien
Schlagwörter
Diese Beiträge könnten dich interessieren

Vernetzung und Austausch – für das Gesundheitswesen von morgen
Am 4. Mai läutete Well im Rahmen eines Lancierungs-Events das nationale Rollout der App ein. Der Austausch am Panel sowie mit Medienschaffenden und Well-Partnern erlaubte es uns, den Finger auf kritische Punkte zu legen.

E-Health: nicht top-down oder bottom-up, sondern sowohl als auch
Prof. Dr. Sven Streit hat eine mehrperspektivische Sicht auf das Gesundheitswesen: Er ist Wissenschafter und Hausarzt. Was sind seine Erwartungen an die Digitalisierung im Gesundheitswesen, in welchem E-Health-Bereich forscht er und wie schätzt er Well ein?

Strukturierte Daten statt PDF-Ablage
Gastroenterologe Dr. med. Roger Wanner war zu Gast an der Paneldiskussion von Well zur Zukunft des Gesundheitswesens. Welche technologischen Neuerungen nutzt er selbst und was erwartet er von digitalen Lösungen?