Umsetzen, umsetzen, umsetzen.

Im Kurzinterview mit C-Level Magazin gibt Mario Bernasconi, Head of Business Development and Partnerships bei Well, Input dazu, was aus seiner Sicht zentral ist bei der Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen – und er verrät sein Erfolgsrezept.
Du bist hier:
Mario Bernasconi

Ein konsequenter Kundenfokus, der die Kundenbedürfnisse ins Zentrum stellt, ist das A und O.

Mario Bernasconi
Head of Business Development and Partnerships Well

Mario Bernasconi im Kurzinterview mit C-Level Magazin

Auf welche Stolpersteine oder Faktoren sollte man achten, wenn ein Prozess automatisiert oder digitalisiert wird?
Bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen sind meines Erachtens drei Elemente im Alltag bei der Weiterentwicklung unserer Well-Gesundheitsplattform besonders zentral:

  1. Ein konsequenter Kundenfokus, der die Kundenbedürfnisse ins Zentrum stellt und mit Iterationsschleifen aus User-Testings und optimierten Designs weiterläuft.
  2. Ein Co-Creation-Prozess, der die Expertise von Mitarbeitenden und Projektpartnern involviert.
  3. Ein offener Mindset aller Beteiligter, die bestehenden physischen Prozesse nicht nur digital abzubilden, sondern offen und neu zu denken sowie umzusetzen.

Haben Sie ein Erfolgsrezept, wenn es um die Umsetzung digitaler Transformation geht?
Umsetzen, umsetzen, umsetzen. Eine klare Vision und Zielsetzungen, was mit digitalen Transformationsvorhaben erreicht werden soll, bilden die Grundlage. Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende und Projektpartner sollten aktiv in den Veränderungsprozess einbezogen werden – das erhöht die Akzeptanz und hilft auch, Neues zu denken. Letztlich ist jedoch die wiederkehrende Umsetzung von Use-Cases entscheidend, in denen sich die digitale Transformation schrittweise, konkret und in zunehmendem Tempo manifestiert.

Der Beitrag stammt aus:
C-Level Magazin
Die Publikation der Schweizer Top-Manager-Community
Nr. 1/2022

Ein Beitrag von Well-Redaktion

Vom 12.05.2022

Diesen Beitrag teilen

Diese Beiträge könnten dich interessieren

iStock 959843778
Schwimmbad-Gefahren: Schütze deine Haut vor Infektionen – mit diesen 5 Tipps

Wusstest du, dass du beim Besuch eines Schwimmbads typische Krankheiten wie Fusspilz, Herpes, Warzen und sogar verschiedene Geschlechtskrankheiten mit nach Hause nehmen kannst?

13.07.2023 - Well-Redaktion

Well Case Pressebilder 02
Alexander Bojer, CEO Well Gesundheit AG, im Interview

Im Interview mit Patrick Gunti von Moneycab beantwortet Alexander Bojer Fragen zur Digitalisierung im Schweizer Gesundheitswesen, zu den Vorteilen der Well-App für Nutzerinnen und Nutzer sowie für Leistungserbringer – und zu Compassana.

01.06.2022 - Well-Redaktion

foto 44
Vernetzung und Austausch – für das Gesundheitswesen von morgen

Am 4. Mai läutete Well im Rahmen eines Lancierungs-Events das nationale Rollout der App ein. Der Austausch am Panel sowie mit Medienschaffenden und Well-Partnern erlaubte es uns, den Finger auf kritische Punkte zu legen.

17.05.2022 - admin

Bildschirmfoto 2022 05 16 um 12.33.00 e1652697829654
Das Schweizer Gesundheitswesen – ein digitaler Flickenteppich

Beitrag aus der Netzwoche: Obwohl das Schweizer Gesundheitswesen deutlich digitaler geworden ist, sind die Fortschritte zaghaft. Ein Hauptgrund dafür ist die heterogene IT-Landschaft, die auf das Fehlen von E-Health-Standards zurückzuführen ist.

16.05.2022 - Well-Redaktion