
Die offene und sichere Gesundheitsplattform für alle
Endlich werden Patientinnen und Patienten digital mit dem Schweizer Gesundheitswesen verbunden – für mehr Selbstbestimmung, eine bessere Übersicht sowie einfachere und kostengünstigere Prozesse. Neu können Ärztinnen und Ärzte sogar Dokumente mit ihren Patientinnen und Patienten teilen.
Auch wer bislang nur selten in eine Praxis oder ins Krankenhaus musste, kennt die oftmals zeit- und damit auch kostenintensiven Bemühungen um Akten, Diagnosen, Bescheinigungen und Termine. Die unabhängige Gesundheitsplattform Well bringt nun alle Akteure des Gesundheitswesens auf einer App zusammen und bietet zahlreiche verlässliche Dienstleistungen an.
Hier geht’s ganzen Beitrag von FokusGesundheit.
Autor: Rüdiger Schmidt-Sodingen
Diesen Beitrag teilen
Kategorien
Schlagwörter
Diese Beiträge könnten dich interessieren

Vernetzung und Austausch – für das Gesundheitswesen von morgen
Am 4. Mai läutete Well im Rahmen eines Lancierungs-Events das nationale Rollout der App ein. Der Austausch am Panel sowie mit Medienschaffenden und Well-Partnern erlaubte es uns, den Finger auf kritische Punkte zu legen.

E-Health: nicht top-down oder bottom-up, sondern sowohl als auch
Prof. Dr. Sven Streit hat eine mehrperspektivische Sicht auf das Gesundheitswesen: Er ist Wissenschafter und Hausarzt. Was sind seine Erwartungen an die Digitalisierung im Gesundheitswesen, in welchem E-Health-Bereich forscht er und wie schätzt er Well ein?

Strukturierte Daten statt PDF-Ablage
Gastroenterologe Dr. med. Roger Wanner war zu Gast an der Paneldiskussion von Well zur Zukunft des Gesundheitswesens. Welche technologischen Neuerungen nutzt er selbst und was erwartet er von digitalen Lösungen?