
Zusammenarbeit statt Dauerstreit
Google liefert immer Antworten, doch nicht immer die richtigen. Und das wiederum kann bei Gesundheitsfragen unerfreuliche Konsequenzen haben. Auch deshalb arbeitet Alexander Bojer auf eine Verhaltensänderung hin, weg vom Internet hin zu Well, einer neuen Gesundheits-App. Oder wie es Bojer ausdrückt: «Well soll zum Gateway fürs Schweizer Gesundheitswesen werden, und zwar für alle.»
Den ganzen Beitrag aus der Aargauer Zeitung findest du hier
Autorin: Florence Vuichard
Diesen Beitrag teilen
Kategorien
Schlagwörter
Diese Beiträge könnten dich interessieren

Die Vernetzung im Schweizer Gesundheitswesen schreitet voran #eHealth
Mit der Beteiligung von Galenica verfügt Well ab sofort direkten Zugang zu über 500 Apotheken mit strategisch hochinteressanten Aussichten für die Einbindung in die Gesundheitsplattform. Ein Beitrag von David Morant, Carpathia AG.

Alexander Bojer, CEO Well Gesundheit AG, im Interview
Im Interview mit Patrick Gunti von Moneycab beantwortet Alexander Bojer Fragen zur Digitalisierung im Schweizer Gesundheitswesen, zu den Vorteilen der Well-App für Nutzerinnen und Nutzer sowie für Leistungserbringer – und zu Compassana.

Vernetzung und Austausch – für das Gesundheitswesen von morgen
Am 4. Mai läutete Well im Rahmen eines Lancierungs-Events das nationale Rollout der App ein. Der Austausch am Panel sowie mit Medienschaffenden und Well-Partnern erlaubte es uns, den Finger auf kritische Punkte zu legen.

Das Schweizer Gesundheitswesen – ein digitaler Flickenteppich
Beitrag aus der Netzwoche: Obwohl das Schweizer Gesundheitswesen deutlich digitaler geworden ist, sind die Fortschritte zaghaft. Ein Hauptgrund dafür ist die heterogene IT-Landschaft, die auf das Fehlen von E-Health-Standards zurückzuführen ist.