
Partnerschaft mit Réseau Delta in der Westschweiz
Durch die Kooperation mit Réseau Delta ermöglicht die Gesundheits-App Well künftig Personen in der Westschweiz den digitalen Zugang zu medizinischen Leistungen und Dokumenten. Réseau Delta ist in den Kantonen Fribourg, Genf, Jura, Waadt und Wallis vertreten. Neben den Gründungspartnern CSS, Medi24, Visana und Zur Rose arbeiten bereits diverse weitere Akteure aus verschiedenen Sektoren des Gesundheitswesens wegweisend mit Well zusammen. Über 4000 Ärztinnen und Ärzte sind mit Well verbunden und es werden laufend mehr.
Was sind die Vorteile für die Patientinnen und Patienten?
Wer bei einer Ärztin oder einem Arzt von Réseau Delta in Behandlung ist, profitiert in Zukunft von immer mehr Vereinfachungen. Der digitale Austausch von Dokumenten zwischen Praxis und Patientin oder Patient via Well Medical Safe ist bereits möglich: Dokumente werden bequem und sicher digital zwischen den beiden Parteien ausgetausch und abgelegt. Weitere Funktionalitäten wie die digitale Terminvereinbarung werden derzeit geprüft und wohl bald verfügbar sein.
Einfachere Schnittstellen – effizientere Prozesse
Well Gesundheit AG verzeichnet damit einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Umsetzung ihrer Vision: einen einfacheren Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen für die Schweizer Bevölkerung schaffen sowie effizientere Schnittstellen und damit kostengünstigere Prozesse im Gesundheitswesen anstossen. «Durch die Partnerschaft mit Réseau Delta profitieren Well-Nutzerinnen und -Nutzer in der Westschweiz künftig von digitalen Vereinfachungen», so Well-CEO Alexander Bojer. «Well ist offen für alle und baut seine Partnerschaften laufend aus mit dem Ziel, den App-Nutzerinnen und -Nutzern ihre Gesundheit in die Hand zu geben. Ich freue mich sehr über die gemeinsamen nächsten Schritte.»
Diesen Beitrag teilen
Kategorien
Schlagwörter
Diese Beiträge könnten dich interessieren

Vernetzung und Austausch – für das Gesundheitswesen von morgen
Am 4. Mai läutete Well im Rahmen eines Lancierungs-Events das nationale Rollout der App ein. Der Austausch am Panel sowie mit Medienschaffenden und Well-Partnern erlaubte es uns, den Finger auf kritische Punkte zu legen.

E-Health: nicht top-down oder bottom-up, sondern sowohl als auch
Prof. Dr. Sven Streit hat eine mehrperspektivische Sicht auf das Gesundheitswesen: Er ist Wissenschafter und Hausarzt. Was sind seine Erwartungen an die Digitalisierung im Gesundheitswesen, in welchem E-Health-Bereich forscht er und wie schätzt er Well ein?

Strukturierte Daten statt PDF-Ablage
Gastroenterologe Dr. med. Roger Wanner war zu Gast an der Paneldiskussion von Well zur Zukunft des Gesundheitswesens. Welche technologischen Neuerungen nutzt er selbst und was erwartet er von digitalen Lösungen?