
Erweitertes Partnernetzwerk in 10 Kantonen

Durch die Partnerschaft mit Arzthaus, Centramed und Monvia profitieren Well-Nutzerinnen und -Nutzer künftig in weiten Teilen der Deutschschweiz von digitalen Vereinfachungen.
Durch die Kooperation mit den Ärztenetzwerken ermöglicht die Gesundheits-App Well künftig Personen in weiten Teilen der Deutschschweiz den digitalen Zugang zu medizinischen Leistungen und Dokumenten. Die drei Ärztenetzwerke sind mit Standorten in den Kantonen Aargau, Basel-Land, Basel-Stadt, Bern, Luzern, Solothurn, St. Gallen, Uri, Zürich und Zug vertreten. Neben den Gründungspartnern CSS, Medi24, Visana und Zur Rose arbeiten bereits diverse weitere Akteure aus verschiedenen Sektoren des Gesundheitswesens wegweisend mit Well zusammen. Rund 2200 Ärztinnen und Ärzte sind mit Well verbunden und es werden laufend mehr.
Medizinische Leistungen digital vereinfachen
Wer bei einer Ärztin oder einem Arzt aus einem der drei Netzwerke in Behandlung ist, profitiert in Zukunft von immer mehr Vereinfachungen. Je nach Ärztenetzwerk variiert der Zeitplan: Bereits in gemeinsamer Erarbeitung sind der digitale Praxis-Check-in für Neupatienten sowie der erweiterte Check-in mit Angaben zur Krankengeschichte. Weitere Funktionalitäten werden laufend hinzukommen. So können etwa Terminbuchungen über die Well-App durchgeführt und verwaltet werden. Zudem wird der digitale Austausch von Dokumenten zwischen Praxis und Patientin oder Patient via Well Medical Safe eingeführt und stetig weiter ausgebaut. Nach der erfolgreichen Lancierung der vorgenannten Funktionalitäten wird ein Use-Case zur strukturierten Datenübermittlung an die Praxis, zum Beispiel von Blutdruckmessungen, die zu Hause durchgeführt wurden, ausgearbeitet.
Einfachere Schnittstellen – effizientere Prozesse
Well Gesundheit AG verzeichnet damit einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Umsetzung ihrer Vision: einen einfacheren Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen für die Schweizer Bevölkerung schaffen sowie effizientere Schnittstellen und damit kostengünstigere Prozesse im Gesundheitswesen anstossen. «Durch die Partnerschaft mit Arzthaus, Centramed und Monvia profitieren Well-Nutzerinnen und -Nutzer künftig in weiten Teilen der Deutschschweiz von digitalen Vereinfachungen», so Well-CEO Alexander Bojer. «Well baut seine Partnerschaften laufend aus mit dem Ziel, den App-Nutzerinnen und -Nutzern ihre Gesundheit in die Hand zu geben. Ich freue mich sehr über die gemeinsamen nächsten Schritte.»
Diesen Beitrag teilen
Kategorien
Schlagwörter
Diese Beiträge könnten dich interessieren

Vernetzung und Austausch – für das Gesundheitswesen von morgen
Am 4. Mai läutete Well im Rahmen eines Lancierungs-Events das nationale Rollout der App ein. Der Austausch am Panel sowie mit Medienschaffenden und Well-Partnern erlaubte es uns, den Finger auf kritische Punkte zu legen.

E-Health: nicht top-down oder bottom-up, sondern sowohl als auch
Prof. Dr. Sven Streit hat eine mehrperspektivische Sicht auf das Gesundheitswesen: Er ist Wissenschafter und Hausarzt. Was sind seine Erwartungen an die Digitalisierung im Gesundheitswesen, in welchem E-Health-Bereich forscht er und wie schätzt er Well ein?

Strukturierte Daten statt PDF-Ablage
Gastroenterologe Dr. med. Roger Wanner war zu Gast an der Paneldiskussion von Well zur Zukunft des Gesundheitswesens. Welche technologischen Neuerungen nutzt er selbst und was erwartet er von digitalen Lösungen?