
Sonnenstich – was nun?
Durch starke Sonnenbestrahlung von Kopf und Nacken können die Hirnhäute gereizt werden: Man erleidet einen Sonnenstich. Typische Beschwerden sind Kopfschmerzen und Hitzegefühl. Betroffene sollten sich schnell in den Schatten begeben, genügend trinken und den Kopf mit nassen Umschlägen vorsichtig kühlen.
Symptome
Hauptsymptome
- Kopfschmerzen
- Nackensteifheit
- Hitzegefühl, Unruhe
- Stark gerötetes Gesicht
Die Beschwerden können auch erst einige Stunden nach starker Sonnenbestrahlung auftreten.
Weitere Symptome
- Übelkeit, Erbrechen
- Fieber, evtl. Schüttelfrost
- Herzrasen
- Schwindel
- Bewusstlosigkeit
- Krampfanfall
Ursachen
Starke Sonnenbestrahlung von Kopf und Nacken
- Besonders gefährdet sind Kinder und Personen mit einer Glatze.
- Entgegen der allgemeinen Annahme ist nicht die UV-Strahlung, sondern die Wärmestrahlung (Infrarot) dafür verantwortlich.
- Diese kann den Schädelknochen durchdringen und die Hirnhäute erwärmen.
Was kann ich selbst tun?
- Bei Symptomen einer Überhitzung sofort den Schatten aufsuchen
- Hinsetzen mit erhöhtem Oberkörper, nicht hinlegen
- Enge Kleidung öffnen
- Kühle Umschläge auf Kopf und Nacken (nicht eiskalt)
- Genügend trinken
Prävention
- Kopfbedeckung tragen
- Nackenbereich schützen
Wann ist einen ärztliche Behandlung angezeigt?
- Bewusstlosigkeit
- Phantasieren
- Krampfanfall
- Wiederholtes Erbrechen
- Fieber über 39 Grad
Verlauf in der Arztpraxis / im Spital
Mögliche Therapien
- Sofortiger Transport in den Schatten
- Kühlen des Kopfes
- Sauerstoff über eine Atemmaske
Mögliche Untersuchungen
- Neurologische Tests (Prüfen der Hirnfunktionen)
- CT (Computertomografie, z. B. bei Bewusstlosigkeit)
Diesen Beitrag teilen
Kategorien
Schlagwörter
Diese Beiträge könnten dich interessieren

Warum braucht es Apotheken? 3 Gründe
Apotheken spielen eine wichtige Rolle im Gesundheitswesen. Hier sind einige der Gründe, warum sie unverzichtbar sind:

Spezialapotheken: Zertifizierte Haut-, Atemwegs- und Kinderapotheken
Wusstest du, dass es neben den herkömmlichen Apotheken auch spezialisierte Apotheken gibt? Tut es aber! Es gibt Apotheken, bei der die Haut, Kinder und Atemwege im Mittelpunkt stehen. Mehr dazu erfährst du im untenstehenden Artikel.

Es grünt so grün
Mit dem Frühling und seiner Blütenpracht kommt für viele die leidige Heuschnupfensaison. Was ist Heuschnupfen und was kannst du selber gegen lästige Symptome wie rote Augen und eine geschwollene Nase tun?