
Grippe oder Erkältung?
Grippe und grippaler Infekt (Erkältung) werden beide von Viren ausgelöst. Auch die Beschwerden bei den beiden Erkrankungen ähneln sich:
- Fieber, Schüttelfrost
- Schnupfen
- Halsschmerzen und Heiserkeit
- Husten
- Kopf- und Gliederschmerzen
Bei der Grippe ist der Fieberanstieg allerdings sehr rasch und das allgemeine Krankheitsgefühl kommt ohne Vorwarnung. Ausserdem können vor allem bei Kindern noch weitere Symptome wie Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall hinzukommen.
Wie weisst du, ob du mit Grippe oder grippalem Infekt eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen sollst? Folgende Symptome gilt es ernst zu nehmen:
- Hohes Fieber (über 40 Grad)
- Zunehmende Schmerzen (Ohren, Gesicht, Kopf, Brust, Rücken)
- Blutiger Husten (Erkältung)
- Eitriger Auswurf (Grippe)
- Atembeschwerden und Atemnot
- Nackensteifheit und Bewusstseinstrübung
- Beschwerden dauern länger als 10 Tage
- Grippesymptome bei chronischen Krankheiten oder älteren/geschwächten Menschen
Mehr zu Grippe und grippalem Infekt sowie Hinweise dazu, was du selbst tun kannst, findest du in der Well-App unter «Krankheiten A bis Z». Alle Beiträge wurden von Ärztinnen und Ärzten geprüft.
Diesen Beitrag teilen
Kategorien
Schlagwörter
Diese Beiträge könnten dich interessieren

Herbstzeit, Halsschmerzenzeit?
Mit den kühleren Temperaturen steigt die Wahrscheinlichkeit, sich Halsschmerzen zuzuziehen. Nicht immer muss in solchen Fällen zu Medikamenten gegriffen werden. Oft reicht auch ein einfaches Hausmittel, zum Beispiel eine Gurgellösung mit Salbei.

Mit dem Symptom-Checker mühelos zur zuverlässigen Ersteinschätzung
Du fühlst dich unwohl, magst dich aber nicht auf Ergebnisse von Internetrecherchen verlassen? Der Symptom-Checker in der Well-App ist medizinisch geprüft und gibt dir eine zuverlässige Ersteinschätzung.

Der Erkältung mit Tee zu Leibe rücken
Der Hals juckt, die Nase trieft, die Erkältung hat dich fest im Griff? Abwarten und Tee trinken hilft. Aber welcher Tee eignet sich besonders gut bei Erkältung?