
Der Erkältung mit Tee zu Leibe rücken
Abhilfe schaffen gerade bei beginnender oder leichter Erkältung verschiedene Tees. Die Wärme bringt das Immunsystem in Schwung, sodass der Körper Keime, Bakterien und Viren besser abwehren kann. Der Schleim verflüssigt sich und wird zusammen mit den krankmachenden Keimen besser abtransportiert.
Aber welcher Tee empfiehlt sich denn nun bei einer Erkältung? Grundsätzlich tut jeder Tee gut, manche haben aber zusätzliche Wirkungen und sind je nach Beschwerden besonders wohltuend. Neben Klassikern wie dem Lindenblüten- oder dem Zitronenmelissen-Tee gibt es diverse weitere Sorten, die entzündungshemmend sind und zusätzlich ihre ganz eigenen Vorzüge haben.
Unsere Tipps:
- Cistus-Tee
Wirkt: schleimlösend, gegen Pilze - Eibisch-Tee
Wirkt: schleimbildend, beruhigend, antibakteriell - Fenchel-Tee
Wirkt: schleimlösend, krampflösend - Ingwer-Tee
Wirkt: schmerzlindernd, stoffwechselanregend, verdauungsfördernd - Schwarzer Johannisbeerenblätter-Tee
Wirkt: wassertreibend und ist reich an Vitamin C - Spitzwegerich-Tee
Wirkt: abschwellend, schleimlösend, abwehrsteigernd - Thymian-Tee
Wirkt: antibakteriell, desinfizierend, krampflösend, schleimlösend
Mehr zu den einzelnen Tees, ihrer Anwendung und ihrem Nutzen erfährst du in der Well-App. Dort findest du auch weitere nützliche Hausmittel gegen eine Reihe von Beschwerden und Leiden.
Deine Lieblingshausmittel kannst du übrigens in der App mit dem als Favorit markieren.
Diesen Beitrag teilen
Kategorien
Schlagwörter
Diese Beiträge könnten dich interessieren

Herbstzeit, Halsschmerzenzeit?
Mit den kühleren Temperaturen steigt die Wahrscheinlichkeit, sich Halsschmerzen zuzuziehen. Nicht immer muss in solchen Fällen zu Medikamenten gegriffen werden. Oft reicht auch ein einfaches Hausmittel, zum Beispiel eine Gurgellösung mit Salbei.

Mit dem Symptom-Checker mühelos zur zuverlässigen Ersteinschätzung
Du fühlst dich unwohl, magst dich aber nicht auf Ergebnisse von Internetrecherchen verlassen? Der Symptom-Checker in der Well-App ist medizinisch geprüft und gibt dir eine zuverlässige Ersteinschätzung.

Grippe oder Erkältung?
So erkennst du den Unterschied. Und wir sagen dir, wann Abwarten und Tee trinken angezeigt ist und bei welchen Symptomen du eine ärztliche Behandlung brauchst.