
Das hilft bei trockener Heizungsluft
Vor allem in den Wintermonaten ist die Luftfeuchtigkeit aufgrund des Heizens schnell zu gering. Beim Lüften wird den Räumen zusätzlich Feuchtigkeit entzogen. Von trockener Luft wird gesprochen, wenn die relative Feuchtigkeit mehrere Tage hintereinander bei unter 30 Prozent liegt. Bei einer Raumtemperatur von 20 bis 22 Grad Celsius wären 50 bis 60 Prozent gut.
Trockene Luft schadet der Gesundheit, denn sie entzieht dem Körper wichtige Feuchtigkeit. Die Folgen davon sind zum Beispiel trockene Schleimhäute, die Keime nicht mehr optimal abwehren können, gerötete Augen oder juckende Haut.
Unsere Tipps:
- Apfelessig-Spülung
gegen trockene und juckende Kopfhaut - Schachtelhalmbad
gegen trockene Haut - Augentrost-Auflage
gegen gerötete und juckende Augen
Mehr zu den einzelnen Tipps, ihrer Anwendung und ihrem Nutzen erfährst du in der Well-App. Dort findest du auch weitere nützliche Hausmittel gegen eine Reihe von Beschwerden und Leiden.
Diesen Beitrag teilen
Kategorien
Schlagwörter
Diese Beiträge könnten dich interessieren

Spezialapotheken: Zertifizierte Haut-, Atemwegs- und Kinderapotheken
Wusstest du, dass es neben den herkömmlichen Apotheken auch spezialisierte Apotheken gibt? Tut es aber! Es gibt Apotheken, bei der die Haut, Kinder und Atemwege im Mittelpunkt stehen. Mehr dazu erfährst du im untenstehenden Artikel.

Schwimmbad-Gefahren: Schütze deine Haut vor Infektionen – mit diesen 5 Tipps
Wusstest du, dass du beim Besuch eines Schwimmbads typische Krankheiten wie Fusspilz, Herpes, Warzen und sogar verschiedene Geschlechtskrankheiten mit nach Hause nehmen kannst?

Heuschnupfen: Die 3 Kategorien, ihre Symptome und Behandlung
Wenn die Pollensaison beginnt, leiden Millionen von Menschen weltweit unter Heuschnupfen. Doch wusstest du, dass es drei verschiedene Arten von Heuschnupfen gibt?