5 Tipps zur Linderung von Pollenallergie-Symptomen

Mit dem Einzug des Frühlings freuen sich viele Menschen auf warme Temperaturen und frische Luft im Freien. Doch für Pollenallergiker ist dies auch eine Zeit der Herausforderungen, da der Pollenflug in vollem Gange ist.
Du bist hier:

Symptome wie laufende Nase, juckende Augen und Niesen können ihre Lebensqualität stark beeinträchtigen. Um jedoch diese Symptome zu lindern und den Frühling/Sommer trotzdem geniessen zu können, gibt es einige Tipps und Tricks, die man beachten kann.

Mit dem Frühling kommen auch die Pollen. Für Menschen mit einer Pollenallergie kann dies eine schwierige Jahreszeit sein, da die Symptome wie laufende Nase, juckende Augen und Niesen sie belasten. Falls auch du dazu gehörst, haben wir hier fünf Tipps, um Pollenallergiesymptome zu lindern:

1. Vermeide es, den Pollen ausgesetzt zu sein

Vermeide Aktivitäten im Freien, besonders an windigen Tagen, wenn Pollen in der Luft schweben. Trage eine Sonnenbrille, um deine Augen vor Pollen zu schützen. Trockne deine Kleider nicht im Freien, da sie Pollen einfangen können.

 

2. Reinige deine Nase regelmässig

Verwende Nasenspülungen, um die Nase von Pollen zu befreien und die Symptome einer laufenden Nase zu lindern. Ebenfalls helfen Nasenduschen mit einer isotonischen Salzlösung, um die Pollen aus der Nase zu spülen.

 

Möchtest du mehr Informationen zu Heuschnupfen und anderen Allergien?

Probiere jetzt den neuen Ratgeber „Allergien“ in der Well-App aus.

3. Verwende antiallergische Medikamente

Antihistaminika können helfen, Symptome wie juckende Augen und laufende Nase zu lindern. Nasensprays können typische Symptome wie eine laufende, juckende oder verstopfte Nase sowie Niesreiz lindern. Sprich vor dem Kauf unbedingt mit einem:r Apotheker:in, um das richtige Medikament/Generika für dich zu finden und die richtige Dosierung festzulegen.

 

4. Nutze einen Luftfilter

Ein Luftfilter in deinem Haus oder deiner Wohnung, hilft, die Pollen aus der Luft zu entfernen. Achte darauf, einen HEPA-Filter verwenden, der feine Pollenpartikel aus der Luft filtern kann.

 

5. Plane deine Outdoor-Aktivitäten

Plane deine Aktivitäten im Freien so, dass du den Pollen möglichst wenig ausgesetzt bist. Am Morgen zwischen 6:00 – 8:00 Uhr ist die Pollenbelastung am geringsten, ab 18:00 – 24:00 Uhr am höchsten.

 

Mit diesen Tipps kannst du die Pollenallergiesymptome lindern und die Frühlingszeit geniessen. Wenn du jedoch schwerwiegende Symptome wie Atembeschwerden oder Schwellungen im Gesicht hast/bekommen solltest, suche unverzüglich einen Arzt auf.

Weitere Tipps im Allergie-Ratgeber

Weitere Informationen und Tipps zur Pollenallergie findest du im Allergie-Ratgeber in der Well-App. Informiere dich jetzt!

Ein Beitrag von Well-Redaktion

Vom 12.06.2023

Diesen Beitrag teilen

Kategorien

Diese Beiträge könnten dich interessieren

iStock 523032908
Warum soll ich zu Generika greifen? Vier Gründe

Es gibt mehrere Gründe, warum es sinnvoll sein kann, zu Generika zu greifen. Hier sind vier der wichtigsten Gründe:

08.08.2023 - Well-Redaktion

Thumbnail myPharmacies 1920x1080
Apotheken finden

Mit "Meine Apotheken" finden Nutzer:innen mühelos Apotheken in ihrer Nähe, die die passenden Dienstleistungen anbieten.

03.08.2023 - Well-Redaktion

iStock 1311515406
Original Medikamente vs. Generika

Original-Medikamente und Generika sind gleich und doch nicht gleich. Aber wie unterscheiden sie sich und warum sind Generika günstiger? Mehr dazu erfährst du, wenn du weiterliest.

25.07.2023 - Well-Redaktion

iStock 1471839731
Was sind Generika

Generika sind kostengünstige Alternativen zu Original-Medikamenten. Sie haben dieselbe Wirkung wie die Markenmedikamente. Ihre Wirksamkeit wird in der Schweiz von Swissmedic geprüft.

23.07.2023 - Well-Redaktion