
Roger Wanner an der Paneldiskussion für Medienschaffende

Der Austausch von medizinischen Daten zwischen den Ärzten, aber auch zwischen Arzt und Patient muss vereinfacht und vereinheitlicht werden.
Wir freuen uns sehr, dass Roger Wanner an unserem Medienfrühstück am 4. Mai 2022 bei der Paneldiskussion dabei ist.
Paneldiskussion am Well-Medienfrühstück
Well läutet die Zukunft des Gesundheitswesens ein. Nach einer Vorstellung von Well durch Alexander Bojer, CEO Well, und einer Live-Demo der App durch Stephanie Künzli, CPO Well, widmet sich das Panel Fragen zur Zukunft des Schweizer Gesundheitswesens wie etwa:
- Was ist die Aufgabe der Ärzte im Gesundheitswesen der Zukunft?
- Digitalisierung ist in aller Munde, aber was bleibt analog?
- Gesundheit verschieb sich in den Alltag: Ist eine digitale Plattform auch die Basis für die Unterstützung im Alltag?
Anmeldung zum Well-Medienfrühstück
Medienschaffende laden wir ein, sich über medien@well.ch für den Event anzumelden.
Anmeldung zum Well-Newsletter
Wir halten Interessierte sehr gerne über unseren Newsletter oder über unsere Social-Media-Kanäle wie LinkedIn über bereits Erreichtes und Geplantes auf dem Laufenden.
Diesen Beitrag teilen
Kategorien
Schlagwörter
Diese Beiträge könnten dich interessieren

Vernetzung und Austausch – für das Gesundheitswesen von morgen
Am 4. Mai läutete Well im Rahmen eines Lancierungs-Events das nationale Rollout der App ein. Der Austausch am Panel sowie mit Medienschaffenden und Well-Partnern erlaubte es uns, den Finger auf kritische Punkte zu legen.

E-Health: nicht top-down oder bottom-up, sondern sowohl als auch
Prof. Dr. Sven Streit hat eine mehrperspektivische Sicht auf das Gesundheitswesen: Er ist Wissenschafter und Hausarzt. Was sind seine Erwartungen an die Digitalisierung im Gesundheitswesen, in welchem E-Health-Bereich forscht er und wie schätzt er Well ein?

Strukturierte Daten statt PDF-Ablage
Gastroenterologe Dr. med. Roger Wanner war zu Gast an der Paneldiskussion von Well zur Zukunft des Gesundheitswesens. Welche technologischen Neuerungen nutzt er selbst und was erwartet er von digitalen Lösungen?