Fragen
Hier gibt es erste Antworten auf mögliche Fragen. Für alle anderen bitte melden.
Allgemein
Die neue Gesundheitsplattform Well ist als mobile Applikation das Tor zu digitalen Gesundheitsdiensten in der Schweiz. Well bietet Zugang zu den führenden digitalen Gesundheitsangeboten über eine einzelne Plattform, anstelle von vielen einzelnen Apps. Kundinnen und Kunden erhalten einfach Zugang zu individuell zugeschnittenen, qualitätsgeprüften Gesundheitsdienstleistungen, auf die sie rund um die Uhr zugreifen können.
Die Krankenversicherer CSS und Visana, der Telemedizin- und Digital-Health-Anbieter Medi24 sowie die Online-Apotheke und Technologieproviderin Zur-Rose-Gruppe haben die digitale Schweizer Gesundheitsplattform im November 2020 gegründet und betreiben sie gemeinsam. Seit Juni 2022 sind Galenica und Swiss Medical Network an Well beteiligt.
Erstmals in der Schweiz haben sich verschiedene Partner zusammengeschlossen, um einen persönlichen, digitalen Navigator durch das Gesundheitssystem zu kreieren. Die Well-Plattform ist neutral und steht allen interessierten Akteuren offen. Mit der App bietet Well der Schweizer Bevölkerung eine abschliessende Nutzerreise durch das Gesundheitswesen an. Die Nutzerinnen und Nutzer fühlen sich mit der App gut aufgehoben – von der ersten Gesundheitsfrage bis zur Diagnose, vom Arztbesuch bis zur Medikamentenvergabe.
Die Nutzerinnen und Nutzer von Well erhalten eine schnelle und hohe Behandlungsqualität, Transparenz, aktive Unterstützung in Gesundheitsfragen, ein breites Angebot an digitalen und physischen Gesundheitsdiensten sowie eine sichere Verwaltung von Gesundheitsdaten. Auf Knopfdruck bist du mit dem Schweizer Gesundheitswesen verbunden!
Erste Angebote für Patientinnen und Patienten werden ein Symptom-Checker, das digitale E-Rezept, um Medikamente direkt per Versandapotheke oder stationärer Apotheke deiner Wahl bestellen zu können, ein Safe für das Speichern und Abrufen von Gesundheitsdaten sowie ein einfacher digitaler Einstieg beim Erst- und Folgekontakt mit dem Gesundheitswesen sein. Nutzerinnen und Nutzer können beispielsweise medizinische Unterstützung in Anspruch nehmen, telemedizinische Arzttermine vereinbaren oder Medikamente bestellen. Auf dem Gesundheitspfad der Patientin oder des Patienten ist die Plattform der persönliche, digitale Navigator durch das Schweizer Gesundheitssystem.
Siehe Video:
1. Gehe auf Profil -> Persönliche Daten
2. Nimm eine kleine Änderung in deinen persönlichen Daten vor.
3. Speichere
4. Überprüfe, ob die Daten korrekt sind und führe dann die Überprüfung durch.
https://helpdesk.well.ch/helpdesk/attachments/80064978919
Dossier
Das Dossier zeigt alle Dokumente in chronologischer Reihenfolge an. Mit der Such- und Filterfunktion kannst du ein bestimmtes Dokument finden. Über das Plus-Symbol können Dokumente im Dossier hochgeladen werden. Weitere Dossier oder Datei Funktionen findest du über die 3-Punkte-Menüs, z.B. das Teilen eines Dokuments mit einem Arzt.
Im Dossier kannst du deine eigenen Dokumente hochladen und verwalten. Darüber hinaus werden auch deine Termine und mit Ärzten geteilte Dokumente im Dossier gespeichert.
Nur PDF-Dokumente und Bilder können direkt in der Well-App geöffnet werden. Für alle anderen Arten von Dokumenten musst du die Datei herunterladen und auf deinem Gerät öffnen. Bitte beachte, dass Well, wenn du ein Dokument auf dein Gerät herunterlädst, nicht mehr für die Sicherheit des auf deinem Gerät gespeicherten Dokuments verantwortlich ist, da es sich ausserhalb von Well befindet.
Gehe zum Dossier. Klicke auf das 3-Punkte-Symbol vom Dokument, das du senden möchtest, und klicke dann auf „An Arzt senden“. Nun kannst du nach dem Arzt suchen, an den du das Dokument senden möchtest. Wenn du den Arzt gewählt hast, kannst du einen Kommentar hinzufügen und es dann abschicken.
Grippeimpfung
– Damit der Körper über schützende Antikörper verfügt und den Grippeviren eine Nasenlänge voraus ist. Impfen bietet den besten Schutz gegen Grippe.
– Weil du dich selbst und andere schützt und das Risiko schwerwiegender Komplikationen verminderst.
– Gesunde Personen ab 16 Jahre, die nicht nur sich selbst, sondern auch ihr Umfeld schützen wollen.
– Personen mit einem erhöhten Komplikationsrisiko oder die das Virus auf Personen mit erhöhtem Risiko übertragen können.
Die Kosten für die Impfung betragen CHF 45. Bezüglich Kostenübernahme erkundigst du dich am besten bei deiner Krankenzusatzversicherung.
Der ideale Zeitpunkt für die Impfung ist jeweils ab Mitte Oktober bis zum Beginn der Grippewelle. Der Impfschutz ist ca. zwei Wochen nach der Impfung aufgebaut.
Die Grippe oder Influenza ist eine oft schwer verlaufende Allgemeinerkrankung und wird durch Influenzaviren übertragen. Sie tritt fast nur in den Wintermonaten auf und ist begleitet von Fieber, Husten, Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen. Allgemeine Hygienemassnahmen (z.B. Händewaschen) wirken vorbeugend. Bei Grippesymptomen sollte Bettruhe eingehalten werden.
– Fieber über 40 Grad, mehr als 24 Stunden anhaltend
– Atemnot oder Schmerzen beim Atmen
– Eitriger Auswurf
– Mittelohr- und Nasennebenhöhlenentzündungen
– Bewusstseinstrübung und Nackensteife
Die Impftermine sind z.B. erhältlich in Apotheken mit spezieller Zulassung in fast allen Kantonen (nicht in AR und TI).
Arztsuche
Für die Suche gibst du einfach den Namen der gesuchten Klinik oder Praxis, die Stadt oder Adresse der Ärztin bzw. des Arztes und/oder die gewünschte Fachrichtung ein. Wenn du auf „Suchen“ klickst, erscheint eine Liste von Ärztinnen und Ärzten, welche die von dir eingegebenen Kriterien erfüllen.
Versuche, deine Suche weiter zu präzisieren, indem du z.B. sowohl das Fachgebiet als auch den Ort und/oder den genauen Namen der Arztpraxis eingibst. Well kann nur 20 Ärzte gleichzeitig für deine Sucheingabe ausgeben, es könnte also sein, dass es tatsächlich mehr Ärzte in der Gegend gibt, als die Liste zeigt. Wenn anhand deiner Kriterien keine Ärzte erscheinen, probiere die Suche mit weniger Suchparametern aus.
Verbindung zur Ärztin oder zum Arzt
Durch die Verbindung wirst du als Patientin oder Patient dieses Arztes identifiziert. Damit kann dir dein Arzt auf sicherem Weg Dokumente senden.
Die Ärztinnen oder Ärzte, mit denen eine Verbindung möglich ist, sind mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet. Du kannst dich via Arztsuche durch “Verbindung erstellen” mit der Ärztin oder dem Arzt verbinden.
Voraussetzung für eine Arzt-Verbindung ist, dass du schon mal einen Termin in der entsprechenden Arztpraxis hattest. Es ist möglich, sich mit mehreren Ärztinnen und Ärzten zu verbinden. Alle Ärztinnen und Ärzte, die bereits dem Well-Netzwerk angehören, sind mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet.
Nimm in diesem Fall bitte Kontakt mit der Arztpraxis auf. Der häufigste Grund sind abweichende Angaben zwischen Well und der Praxis. Bitte prüfe ob Vorname, Nachname, Geschlecht und Geburtsdatum bei Well und bei der Arztpraxis übereinstimmen. Die Angaben in der Well-App kannst du jederzeit selber anpassen. Danach kannst du die Verbindungsanfrage nochmals aus der Well-App senden. Bedenke, dass du dich nur mit Ärztinnen und Ärzten verbinden kannst, bei denen du schon einmal einen Termin hattest.
Doctor Chat
Doctor Chat ist ein Service von Medi24, der hilft, bei medizinischen Anliegen schnell und unkompliziert per Chat Antworten von einer Ärztin oder einem Ärzten zu erhalten.
Der betreffende Arzt gibt – sofern er per Chat dazu in der Lage ist – Handlungsempfehlungen ab.
Ein Chat dauert im Schnitt ca. 5 Minuten.
Das hängt von deiner Krankenkasse ab: einige Nutzer können es gratis nutzen, für andere ist es zahlungspflichtig.
Die Zahlungsabwicklung läuft in diesem Fall über Payrexx ab.
Einmal bezahlt, hast du die Möglichkeit, den Doctor Chat während 20 Minuten ohne weitere Zahlung wieder zu starten.
Doctor Chat ist nicht für akute, schwere Gesundheitsprobleme oder Notfälle geeignet, sondern empfiehlt sich für eine bessere Einschätzung eines leichten oder mittleren gesundheitlichen Anliegens. Die Ärztin oder der Arzt kann dir keine Diagnosen stellen, die Antworten bzw. Empfehlungen sind mehr als praktische Ratschläge zu verstehen.
Typische Beispiele sind:
- Du wachst mitten in der Nacht auf und hast Schmerzen
- Dir ist übel und bist nicht sicher, wie ernst es ist
Bitte beachte, dass die Empfehlung bzw. der Chatverlauf nicht in der Well-App gespeichert werden; sie sind nur ersichtlich, solange du dich im Chat befindest.
Wenn du Doctor Chat zahlungspflichtig nutzt, bekommst du von unserem Zahlungsanbieter ein Bestätigungs-Mail für die Zahlung. Als eingeloggter Nutzer erhältst du zusätzlich eine Zahlungsbestätigung (PDF) ins Dossier.
Die meisten Anliegen sind nach einer Frage und Antwort geklärt. Du hast die Möglichkeit, weitere Fragen zu stellen ohne weitere Kosten.
Verbindung zur Ärztin oder zum Arzt trennen
Du kannst die Verbindung zu einer Ärztin oder einem Arzt jederzeit trennen – zum Beispiel, wenn du deine Ärztin oder deinen Arzt wechselst. Diese Aktion findest du auf der Arzt Detailseite. Falls nötig kannst du dich später wieder verbinden, indem du die Schritte zur erneuten Verbindung mit der Ärztin oder dem Arzt wiederholst.
Die Ärztin oder der Arzt kann dir keine Dokumente mehr senden (z. B. Medikationsplan, Laborauswertung). Alle Dokumente, die du bereits erhalten hast, bleiben jedoch in deinem Dossier gespeichert.
Ja, auch die Ärztin oder der Arzt kann die Verbindung zu dir trennen.
Buchung eines Arzttermins
Ärztinnen oder Ärzte, die eine Online-Terminbuchung anbieten, sind in der Arztsuche entsprechend mit einem Kalender Symbol gekennzeichnet.
Klicke auf einen Arzt und dann auf «Termin buchen”. Folge den Schritten in der App. Der Buchungsstatus wird dir in der App angezeigt und im Dossier gespeichert.
Bei Terminbuchungen, die über unseren Partner Medicosearch abgewickelt werden, wird ein Konto eröffnet. In deinem Medicosearch-Konto kannst du die Buchung verwalten und stornieren. Die Registrierung ist kostenlos, und die entsprechenden Daten unterliegen den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Dein Termin kann im Dossier verwaltet werden. In der Terminansicht siehst du den Button «Termin stornieren».
Stornierungen sind bis zu 48 Stunden (für Medicosearch Termine) beziehungsweise 24 Stunden (für Termine bei Arzthaus) vor dem Termin in der Well-App möglich. Die Stornierung richtet sich nach den Stornierbedingungen des Arztes oder der Praxis. Diese findest du im Buchungs-Widget des Arztes oder auf der Praxis-Website.
Du kannst ihn stornieren und einen neuen Termin vereinbaren. Bitte beachte die Stornierbedingungen der Arztpraxis. In dringenden Fällen empfehlen wir eine telefonische Kontaktaufnahme mit der Praxis.
Derzeit sind keine Video-Sprechstunden in der Well-App verfügbar. Wenn eine Video-Sprechstunde bei einem Arzt gebucht wurde, muss dafür die Medicosearch-App heruntergeladen werden.
Bei einigen Ärztinnen und Ärzten kann ein gebuchter Termin aus 2 separaten Terminen bestehen. In diesem Fall werden im Dossier 2 Termine angezeigt, um dir die entsprechenden Informationen zu den Terminen anzuzeigen. Bitte beachte, dass die Stornierung eines Termins die Stornierung des anderen Termins zur Folge haben kann.
Dokumente von Ärztin oder vom Arzt erhalten
Alle Ärztinnen und Ärzte, zu denen du eine Verbindung hergestellt hast, können dir Dokumente senden. Die verbundenen Ärztinnen und Ärzte findest du in der Arztsuche unten im Bereich “Verbindungen”.
Alle Dokumente, welche du von einer Ärztin oder einem Arzt erhalten hast, findest du Dossier.
E-Rezept
Teile deiner Ärztin / deinem Arzt oder deiner Telemedizinerin / deinem Telemediziner mit, dass du das Rezept in der Well-App erhalten möchtest. Sie oder er sendet dir dann einen Code per E-Mail, den du in Well eingeben musst. Sobald du den Code eingegeben hast, wird die Verbindung hergestellt, und die Ärztin oder der Arzt kann dir Rezepte senden, die in Well angezeigt werden.
Gegenwärtig kannst du nur Rezepte von einer Well-Telemedizinerin / einem Well-Telemediziner in deinem Well-Rezeptordner erhalten. In Zukunft wird das für alle mit Well verbundenen Ärztinnen und Ärzte möglich sein.
Das kommt auf deine Versicherung an. In einigen Fällen werden deine Medikamente von deiner Krankenkasse bezahlt und in anderen Fällen musst du die Kosten der Medikamente selbst tragen; dies hängt auch von deiner Franchise und Kostenbeteiligung ab. Du erhältst die Rechnung entweder direkt von Zur Rose oder über deine Versicherung. Wenn du sie direkt von Zur Rose erhältst, kannst du die Rechnung anschliessend bei deiner Versicherung einreichen. Den Preis des jeweiligen Medikaments findest du im Online-Shop Zur Rose. Well ist nicht verantwortlich für deinen Kauf und deine Zahlung.
Künftig wirst du bei verschiedenen Apotheken bestellen können. Derzeit ist das jedoch nur bei der Online-Apotheke Zur Rose möglich.
Überprüfe, ob du die Stadt oder Postleitzahl und den Namen der gesuchten Apotheke richtig eingegeben hast und klicke erneut auf „Suchen“. Bitte beachte, dass nur 20 Apotheken gleichzeitig angezeigt werden können; schränke also deine Suche so weit wie möglich ein.
Im Normalfall sollten deine Medikamente spätestens 48 Stunden nach der Bestellung in der jeweiligen Apotheke sein. Bitte erkundige dich direkt bei der Apotheke, ob die Medikamente da sind.
Die Lieferung erfolgt in der Regel per Post innerhalb von 2 Werktagen. Du erhältst detaillierte Versandinformationen per E-Mail von der Online-Apotheke Zur Rose.
Prüfe, ob du eine stabile Internetverbindung hast und versuche erneut, das Rezept einzulösen. Sollte der Fehler weiterhin auftreten, wende dich an den Well-Support.
Telemedizinischer Beratungstermin
Ein Telemedizin-Termin ist ein Termin mit dem telemedizinischen Beratungszentrum, d.h. eine telefonische Konsultation mit einer medizinischen Beraterin oder einem medizinischen Berater. Bei einigen Versicherungsmodellen ist eine Telekonsultation erforderlich, bevor du die Ärztin bzw. den Arzt aufsuchen darfst. Halte dich bitte stets an die für dein Versicherungsmodell geltenden vertraglichen Bestimmungen.
Medi24 ist ein Drittanbieter. Um Medi24 via Well nutzen zu können, musst du ein Konto einrichten, damit Well deine Daten (Geburtsdatum, Name, Telefonnummer) mit deiner vorherigen ausdrücklichen Einwilligung verarbeiten und mit Medi24 teilen kann.
Nein. Der medizinische Berater ist nicht verpflichtet, sich vor deiner Telekonsultation die von dir beigefügten Fotos / Dokumente und Symptom-Checks anzusehen. Die hochgeladenen Unterlagen können jedoch als Hilfe bei der Telekonsultation dienen.
Vorsorgeempfehlung
Du kannst die Vorsorgeuntersuchung machen, wann immer du möchtest. Well empfiehlt, mindestens einmal im Jahr eine Vorsorgeuntersuchung durchzuführen. Die Vorsorgeempfehlungen berücksichtigen Faktoren, die sich im Laufe des Lebens ändern können (z. B. Lebensgewohnheiten, Alter, Krankheiten, etc.). Daher empfiehlt Well, den Service jährlich zu nutzen, um die Empfehlungen regelmässig individuell zu überprüfen.
Das Angebot hilft dir bei der Entscheidung, welche Vorsorgeuntersuchungen für dich aufgrund deines Alters, Geschlechts und individueller Risikofaktoren sinnvoll sind.
Hausmittel
Das Angebot beinhaltet eine Vielzahl an Hausmitteln zur möglichen Prävention oder Behandlung von Krankheiten.
Medikamente
Derzeit kannst du im Bereich Medikament noch nicht direkt Medikamente kaufen.
Du kannst nach allen Medikamenten suchen. Es werden dir dann die Besonderheiten des jeweiligen Medikaments aufgezeigt (z.B. wann, wie oft und in welcher Dosierung es eingenommen werden soll).
Krankheiten
Der Bereich umfasst eine Vielzahl von Krankheitsbildern. Du erhältst generelle Informationen und Informationen zu Symptomen, Ursachen sowie Behandlungen und du erfährst, was du selbst tun kannst und wann du zum Arzt solltest.
Symptom-Checker
Der Symptom-Checker kann dir helfen zu verstehen, ob dein Zustand oder deine Symptome einen Arztbesuch erfordern, ob du das telemedizinische Beratungszentrum kontaktieren solltest oder ob eine Selbstbehandlung ausreicht.
Der Symptom-Checker verwendet ein medizinisches Fragensystem, das u.a. auf der Auswertung wissenschaftlicher Studien durch das Institut für Hausarztmedizin der Universität Bern basiert.
Nein. Du musst dich stets an die für dein Versicherungsmoodell geltenden vertraglichen Bestimmungen halten, unabhängig von der Empfehlung.
Ja. Zu Beginn des Symptom-Checks kannst du angeben, ob du den Symptom-Check für dich selbst oder für jemand anderen durchführst.
Produkte, einschliesslich Instrumente, Apparate, In-vitro-Diagnostika, Software und andere Gegenstände oder Stoffe, die für die medizinische Verwendung bestimmt sind oder angepriesen werden und deren Hauptwirkung nicht durch ein Arzneimittel erreicht wird.
Die in4medicine AG mit Sitz in Bern (CHE-114.317.142; info@in4medicine.ch; Tel.: 031 370 13 30; www.in4medicine.ch) ist dafür verantwortlich, dass der Symptom-Checker sowohl den einschlägigen rechtlichen Vorgaben als auch dem aktuellen Stand der Technik und der Medizin entspricht.
Ja. Du kannst im Bereich „Dossier“ den Symptom-Check aus der App löschen. «Löschen» findest du im 3-Punkte-Symbol des entsprechenden Symptom-Check.
Wenn du einen Symptom-Check durchgeführt hast, wird automatisch ein neuer Fall für dich angelegt.
Das Ergebnis deines Symptom-Checks findest du im betreffenden Fall oder im Bereich „Dossier“.
Datensicherheit und Konto
Alle deine in Well gespeicherten Daten sind verschlüsselt und hoch gesichert, d.h. Well nimmt keinen unbefugten Zugriff auf deine Daten vor.
Einige deiner Daten musst du gegebenenfalls mit Dritten teilen, um bestimmte Dienste zu nutzen. In solchen Fällen bittet Well um deine ausdrückliche Einwilligung, damit du jederzeit entscheiden kannst, was mit deinen Daten geschehen soll. Die Gesundheitsdaten befinden sich im ausschliesslichen Besitz der Endnutzerinnen und Endnutzer und können von keiner anderen Partei ohne deren Einwilligung eingesehen werden. Es werden keine Daten an Versicherungsunternehmen weitergegeben.
Einzelheiten zur Datenspeicherung und Datensicherheit findest du in den AGB von Well.
Nein. Wenn du ein obligatorisches oder alternatives Krankenversicherungsmodell hast, musst du dich stets an die für dein Versicherungsmodell geltenden Vertragsbestimmungen halten. Zusätzlich kannst du die Well-App nutzen.
Alle Daten in Well sind verschlüsselt, d.h. unbefugte Dritte können nicht auf die Daten zugreifen.
Well hat keinen Zugriff auf dein Passwort.
Well bearbeitet deine Daten nur in dem Umfang, der für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich ist; dies ist in den Datenschutzhinweisen von Well ausführlich erläutert.
Ja. Im Kontobereich deines Profils findest du die Schaltfläche „Profil und Daten löschen“. Wenn du darauf klickst, musst du doppelt bestätigen, dass du dein Profil und deine Daten wirklich löschen willst, da Well alle deine Dokumente und Daten löschen wird und dies nicht rückgängig gemacht werden kann.
Well möchte sicherstellen, dass nur du Zugriff auf dein Konto und deine Daten hast; deshalb bitten wir dich, bei jedem Login eine 2-Faktor-Authentisierung durchzuführen.
Klicke auf die Registerkarte „Konto“ in deinem Profil. Hier hast du die Möglichkeit, auf „Passwort ändern“ zu klicken. Gib dein aktuelles Passwort und dein neues Passwort ein und klicke auf „Speichern“.
Klicke auf die Registerkarte «Konto» in deinem Profil. Hier hast du die Möglichkeit, auf «E-Mail ändern» zu klicken. Du musst dann deine neue E-Mail-Adresse und dein aktuelles Passwort eingeben und bestätigen. Im eine E-Mail, die du bestätigen muss, um die Änderung der E-Mail-Adresse abzuschliessen.
Sonstiges
Well erbringt seine Dienstleistungen für Nutzerinnen und Nutzer in der Schweiz. Grundsätzlich kannst du die App aber auch im Ausland nutzen. Es liegt im Eigenermessen, sich über die lokalen Gegebenheiten am Aufenthaltsort zu informieren (z.B. anwendbares Recht, Datensicherheit, Telefon-/Abonnementkosten und Roaminggebühren durch verbrauchte Datenmengen). Der Bezug von Medikamenten über Well ist jedoch nur möglich, wenn du eine Wohnadresse in der Schweiz hast.
Generell kannst du die Well-App kostenlos nutzen. Bei der Nutzung bestimmter Angebote können Kosten entstehen, die du selbst tragen musst. In diesen Fällen wirst du ausdrücklich auf die Kosten hingewiesen, bevor sie entstehen. Die Well-App kann nur mit einer Internetverbindung genutzt werden. Je nach Anbieter entstehen durch die verbrauchten Datenmengen Telefon-/Abo-Kosten. Diese Kosten sind von dir zu tragen.
Well meldet dich zum Schutz deiner Privatsphäre automatisch ab, damit andere Personen keinen Zugriff auf dein Konto haben.